BI und KI – Das perfekte Duo für datengesteuerten Erfolg
Daten sind heutzutage der Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Allerdings reichen die Rohdaten allein nicht aus – sie müssen zuerst aufbereitet, analysiert und in verwertbare Erkenntnisse überführt werden. Genau hier kommt das Zusammenspiel von Business Intelligence (BI) und Künstlicher Intelligenz (KI) ins Spiel.
BI-Systeme ermöglichen es Unternehmen, riesige Datenmengen zu erfassen, zu strukturieren und in aussagekräftigen Dashboards und Berichten darzustellen. So erhalten Führungskräfte einen umfassenden Überblick über Kennzahlen, Trends und Entwicklungen. Allerdings stoßen diese traditionellen BI-Ansätze an ihre Grenzen, wenn es darum geht, komplexe Zusammenhänge zu erkennen und Vorhersagen zu treffen.
Hier kommt KI ins Spiel. Durch maschinelles Lernen und fortschrittliche Analysemethoden ist KI in der Lage, Muster in den Daten zu erkennen, die dem menschlichen Auge aus Gründen der Komplexität verborgen bleiben. KI-Systeme können Prognosen erstellen, Anomalien aufspüren und sogar Handlungsempfehlungen ableiten – und das in Echtzeit und in einem Maßstab, den Menschen nicht erreichen können. Das Zusammenspiel von BI und KI entfaltet sein volles Potenzial, wenn Unternehmen folgende Schritte umsetzen:
- Datengrundlage schaffen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Daten von hoher Qualität sind, in einem einheitlichen Format vorliegen und über verschiedene Quellen hinweg integriert werden können. Eine solide Datengrundlage ist die Basis für aussagekräftige Analysen.
- BI-Systeme implementieren: Setzen Sie leistungsfähige BI-Tools ein, um Ihre Daten zu visualisieren, Berichte zu erstellen und Entscheidungsträger mit relevanten Informationen zu versorgen. Moderne BI-Lösungen bieten oft bereits KI-basierte Funktionen.
- KI-Anwendungsfälle identifizieren: Analysieren Sie, wo in Ihrem Unternehmen KI einen Mehrwert schaffen kann – sei es in der Vertriebssteuerung, der Produktionsoptimierung oder dem Kundenservice. Konzentrieren Sie sich zunächst auf Bereiche mit hohem Potenzial.
- KI-Lösungen integrieren: Binden Sie KI-Funktionen nahtlos in Ihre bestehenden BI-Systeme ein. So können Mitarbeiter die Erkenntnisse der KI direkt in ihren Entscheidungsprozess einfließen lassen.
- Mitarbeiter befähigen: Schulen Sie Ihre Mitarbeiter im Umgang mit BI- und KI-Werkzeugen. Nur so können sie die Potenziale voll ausschöpfen und die Erkenntnisse zielgerichtet in die Praxis umsetzen.
Unternehmen, die BI und KI erfolgreich kombinieren, gewinnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorsprung. Sie können Trends frühzeitig erkennen, Risiken antizipieren und Chancen proaktiv nutzen. So werden Daten zum wertvollsten Rohstoff für datengesteuerten Erfolg.
– Use Cases (BI und KI)
– Kohortenanalyse
– Explorative Datenanalyse